DE

Zurück zur Übersicht

May 21, 2025

Europäische Kommission veröffentlicht konsolidierte Liste der „Einstufungsvorschriften“ für 2025

Die Europäische Kommission hat eine konsolidierte Liste der gültigen Einreihungsverordnungen für das Jahr 2025 veröffentlicht, um die Einreihung von Waren in der EU zu vereinfachen. Hier erfahren Sie, was das für Importeure, Zollteams und Handelsfachleute bedeutet.

Zusammenfassung

Die Veröffentlichung der konsolidierten Liste der Einreihungsverordnungen für das Jahr 2025 stellt einen bedeutenden Fortschritt in den Bemühungen der EU um eine Vereinfachung und Vereinheitlichung des Zollklassifizierungsverfahrens dar. Durch die Angleichung aller gültigen Verordnungen an die aktuellen KN-Codes hilft die Kommission sowohl den Mitgliedstaaten als auch den Wirtschaftsbeteiligten, die Vorschriften einzuhalten und den Handel zu rationalisieren.

Was sind Einreihungsverordnungen?

Einreihungsverordnungen sind rechtsverbindliche, von der Europäischen Kommission erlassene Rechtsakte, die festlegen, wie bestimmte Waren in die Kombinierte Nomenklatur (KN) einzureihen sind. Diese Klassifizierungen haben Einfluss auf Zölle, Handelsstatistiken und die Einhaltung von Vorschriften in der gesamten Europäischen Union.

Gültige Verordnungen und Aktualisierungen des KN-Codes

Die „Einreihungsverordnungen“ basieren auf dem zum Zeitpunkt ihrer Annahme gültigen KN-Code. Da das Harmonisierte System (HS) jedoch alle fünf Jahre überarbeitet wird und die KN jährlich aktualisiert wird, beziehen sich einige ältere Verordnungen auf KN-Codes, die nicht mehr in Gebrauch sind. 

Um dieses Problem zu lösen, hat die Europäische Kommission eine konsolidierte Liste veröffentlicht, in der jede gültige Verordnung mit ihrem korrekten KN-Code 2025 aktualisiert wird. Dies ist eine wichtige Entwicklung, die Transparenz und Benutzerfreundlichkeit fördert.

Rechtsgrundlage und Zweck

Die konsolidierte Liste wird gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2522 der Kommission veröffentlicht, mit der Anhang I der Verordnung (EWG) Nr. 2658/87 des Rates aktualisiert wird. Diese Maßnahme zielt darauf ab:

  • die Zollklassifizierung zu vereinfachen, 
  • eine harmonisierte Anwendung in den Mitgliedstaaten zu gewährleisten, 
  • und die Komplexität der Einhaltung der Vorschriften für die Wirtschaftsbeteiligten zu verringern. 

Klärung des rechtlichen Status

Die konsolidierte Liste ist zwar ein wertvolles Nachschlagewerk, dient jedoch nur zu Informationszwecken und hat für sich genommen keine rechtliche Wirkung. Die offiziellen Rechtsakte sind die im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten und über EUR-Lex zugänglichen.

Beispiele für Einstufungsverordnungen

Die Liste 2025 enthält einige Beispiele aus der Praxis:

  • KN-Code 0202: Teilweise oder vollständig aufgetautes Fleisch von Hausrindern, das aufgrund von Strukturveränderungen durch das Gefrieren nicht als frisch oder gekühlt eingestuft wird. 
  • KN-Code 8533 21 00: Nichtlineare Widerstände, die ihren Widerstand in Abhängigkeit von der Temperatur ändern. 
  • KN-Code 6302 99 90: Reibungsstreifen zur Körpermassage aus Ramie und Baumwolle mit Schwamm-Kunststoff-Kern.

Diese Beispiele veranschaulichen den Umfang und die Einzelheiten der Liste, die Hunderte von Waren umfasst.

Vorteile für die Wirtschaftsteilnehmer

Die konsolidierte Liste ist ein unverzichtbares Instrument für Zollfachleute und Unternehmen, die in der EU tätig sind. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:

Die konsolidierte Liste ist ein unverzichtbares Instrument für Zollfachleute und Unternehmen, die in der EU tätig sind. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören: 

  • Genaue Einreihung: Es wird sichergestellt, dass die Waren nach den neuesten KN-Codes eingereiht werden, wodurch das Risiko von Fehleinreihungen und Sanktionen verringert wird. 
  • Einheitliche Anwendung: Fördert die einheitliche Anwendung der Zollvorschriften durch die Mitgliedstaaten. 
  • Effiziente Verwaltung: Reduziert die Notwendigkeit, veraltete Codes und Rechtsakte manuell abzugleichen. 
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften: Hilft bei der Vorbereitung auf Prüfungen und der Planung des grenzüberschreitenden Handels. 

Was sollten Unternehmen jetzt tun?

Um mit den neuen Aktualisierungen der KN 2025 konform zu bleiben:

  • Prüfen Sie Ihre Produktcodes anhand der aktualisierten KN-Liste. 
  • Aktualisieren Sie Ihre Systeme (ERP, Deklarationen, Stammdaten). 
  • Informieren Sie Ihre Zoll-, Compliance- und Logistikteams, um Fehleinstufungen zu vermeiden. 
  • Verfolgen Sie künftige Aktualisierungen der Europäischen Kommission. 
  • Koordinieren Sie sich bei Bedarf mit externen Partnern für korrekte Anmeldungen. 

Seien Sie proaktiv, um Kosten zu sparen und spätere Verzögerungen zu vermeiden.

Weitere Informationen 

Die vollständige Liste kann über die offizielle Website der Europäischen Kommission abgerufen werden. Es wird erwartet, dass diese regelmäßig aktualisiert wird, um zukünftige Änderungen in der Kombinierten Nomenklatur und den Einreihungsverordnungen zu berücksichtigen. 

Wenn Sie Fragen zu diesen Änderungen haben oder sich über die nächsten Schritte informieren möchten, empfiehlt es sich, die aktuellen Entwicklungen regelmäßig zu verfolgen und gegebenenfalls Rücksprache mit fachkundigen Stellen oder offiziellen Quellen zu halten.


Dieser Artikel wurde verfasst von:

Daniel Mahnken

Corporate Communication

Wählen Sie einen Standort aus

Folgen Sie uns auf: